Logo Sport Thurgau Logo Sport Thurgau

Feiertagsruhe und Bewegung: starkes Zeichen für den Thurgauer Sport

News, 10. September 2025

Die Abstimmung über das Ruhetagsgesetz am 28. September betrifft direkt auch den Thurgauer Sport. SPORT THURGAU unterstützt die moderate Lockerung, die Sport und Feiertagsruhe in Einklang bringt – mit Respekt, klaren Regeln und einem Gewinn für die Gemeinschaft.

«Mit vereinten Kräften für den Thurgauer Sport!» – unter diesem Motto wurde 1993 die Vereinigung Thurgauer Sportverbände (VTS) – heute SPORT THURGAU – gegründet. Heute vereint der Dachverband 47 Verbände, Vereinigungen und Interessengemeinschaften und ist die gemeinsame Stimme des Sports im Kanton. Diese Stimme meldet sich nun deutlich zur Abstimmung über das Ruhetagsgesetz am 28. September.

Denn: Feiertagsruhe und Bewegung schliessen sich nicht aus. Das revidierte Gesetz bringt beides in Einklang – mit Augenmass und klaren Rahmenbedingungen. Neu erlaubt sind kleinere Sportveranstaltungen mit bis zu 500 Personen in Innenräumen. Keine Grossanlässe, kein Lärm – sondern ein Stück Freiheit für Sport und Bewegung. Was in vielen Nachbarkantonen seit über 20 Jahren erfolgreich praktiziert wird, soll nun auch im Thurgau möglich werden: etwa ein Volleyballturnier, ein Unihockeyspiel oder ein Handballmatch am eidgenössischen Bettag. Die Interessen des Thurgauer Sports vertritt im Pro-Komitee SPORT THURGAU-Präsident Ueli Fisch.

Diese moderate Lockerung nimmt niemandem etwas weg. Sie schafft Freiraum für Vereine, für Gemeinschaft und für sinnvolle Freizeitgestaltung. SPORT THURGAU ist überzeugt: Sport am Feiertag ist kein Vergehen – er ist gesund, sinnvoll und verbindend.