Nachwuchstrainerinnen und -trainer sowie Projektideen geehrt
An der Delegiertenversammlung vom 24. September 2025 hat SPORT THURGAU gemeinsam mit der Thurgauer Kantonalbank und der Stiftung Helvetia Thurgau verdiente Persönlichkeiten und Projekte ausgezeichnet.
Um den Stellenwert der Jugendarbeit zu unterstreichen, zeichnet SPORT THURGAU jährlich drei Persönlichkeiten für ihre Verdienste in der Nachwuchsarbeit aus. Die Preise werden in Zusammenarbeit mit der Thurgauer Kantonalbank verliehen – basierend auf dem überarbeiteten Reglement von 2023. Seit 1995 werden die Thurgauer Nachwuchstrainerinnen und -trainer unter dem Patronat der TKB geehrt.
Die Preisträger TKB Nachwuchstrainer 2025:
- Samuel Pfister, Turnverein Müllheim: Seit 2004 als Jugileiter aktiv, prägte er als Chef Jugi von 2008 bis 2018 eine ganze Generation. Bis heute ist er als Jugendtrainer engagiert und ein Vorbild für neue Leiterinnen und Leiter.
- Mirjam Graf-Wullschleger, Turnverein Balterswil: Seit 2001 leitet sie die Mädchenriege, war sechs Jahre im Kinderturnen tätig und hat das Korbball-Angebot im Verein neu belebt.
- Sven Trisner, SC Frauenfeld: Als tragende Figur der Nachwuchsabteilung hat er zahlreiche Erfolge mit den U14-, U16- und U18-Teams gefeiert. Bemerkenswert: Der bewusste Verzicht auf einen Aufstieg mit der U18 zugunsten der Teamstruktur.
Reglement Nachwuchstrainer/innen
Preisträger/innen TKB Nachwuchstrainer seit 1995

Ebenfalls verliehen wurde der Förderpreis Helvetia 2025. Die Stiftung Helvetia Thurgau und die Vereinigung Thurgauer Sportverbände prämieren damit jährlich drei innovative Projekte im Bereich Gesundheit und Bewegung. Seit 2010 steht der Preis unter dem Patronat der Helvetia Stiftung Thurgau und würdigt kreative Ansätze, die Menschen in Bewegung bringen und das Miteinander stärken.
Die Preisträger Förderpreis Helvetia 2025:
- FC Frauenfeld, Projekt Inklusion: Mit einem Fussballangebot für Menschen mit Beeinträchtigung setzt der Verein ein starkes Zeichen für Teilhabe und Gemeinschaft.
- STV Neukirch an der Thur, Generationenprojekt: Das Projekt bringt Jung und Alt in Bewegung und fördert den Austausch zwischen den Generationen.
- Badminton Club Frauenfeld, Family-Day: Ein niederschwelliges Bewegungsangebot für Familien, das Sport, Spass und Begegnung verbindet.
Preisträger/innen Förderpreis Helvetia seit 2010
SPORT THURGAU gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich und dankt für ihr Engagement. Sie sind wichtige Impulsgeber für den Thurgauer Sport – heute und in Zukunft.
